Modelmaße gibt es ganz offensichtlich sogar in der Puppenwelt und diese alte Puppe aus den 70ern entspricht denen so gar nicht. Sie ist zu „klein“ und zu „dick“ und passt somit in keinen konventionelle Puppenkleidung. Nackt sollte das kleine Persönchen aber auch nicht bleiben und so hab ich mich ans Puppenkleider-Stricken gewagt.
Zuerst hat es natürlich eine Unterhose sein müssen.

alte Puppe in Unterhose
Das reicht bei den Jahreszeiten natürlich nicht und darum hat das kleine Persönchen auch noch einen Pulli bekommen. Dabei war mir wichtig, dass ein kleines Kind die Puppe an und ausziehen kann. Die Puppe hat schließlich schon genug Zeit auf einem Dachboden verbracht (wohl die letzten 30 Jahre) und soll nun nicht wieder im Regal verstauben sondern zum Spielen genützt werden.

alte Puppe samt Pulli und Unterhose
Die Hose hat mich dann ein Weilchen beschäftigt, weil sie je nach Position der Puppenbeine mal runtergerutscht und mal bis zu den Achseln hochgerutscht ist. Darum hab ich mich für eine Latzhose mit lockerem Bund entschieden, da das Problem, dann nicht so auffällt. Für die Träger hab ich wieder kleine Knöpfe und kleine Knopflöcher angebracht.

alte Puppe in Latzhose 1
Und der Rücken schaut so aus:

alte Puppe in Latzhose 2
Und wenn man alles anzieht, schaut das dann so aus:

alte Puppe in neuer Puppenkleidung
Das An- und Ausziehen ist wegen dem großen Kopf und den gespreizten Fingern nicht so ganz einfach aber ich hoffe es besteht den Kinder-Praxis-Test.

Kleiderset für alte Puppe
Ich hab mir die einzelnen Schritte für die Schnittmuster notiert und werde versuchen daraus allgemeine Anleitungen zu machen, weil ich bin mir ganz sicher, dass es noch viele Puppen gibt, die dringend neue Kleidung brauchen.
Ärger leiwand!