Eigentlich bin ich ja nicht so der Fan von saisonaler Deko und Halloween ist dann auch nicht so mein Fall. Trotzdem hab ich mir gedacht ich probier mich einmal an einem Kürbis. Der ist nämlich super vielseitig einsetzbar:
- Herbstdeko-Geschenk für Leute, die saisonal dekorieren
- Halloween-Grusel-Kürbis
- Gemüse für die Puppenküche
Außerdem hab ich mir gedacht, so einen Kürbis haben sicher schon Tausende vor mir gehäkelt, da brauch ich mir nicht viel selber überlegen. Tja falsch gedacht, das Internet ist zwar voll von Anleitungen, nur sind sie eigentlich alle gleich – man häkelt eine Art Kugel und schnürt dann Spalten ab um die typische Form zu bekommen. Das gefällt mir aber nicht wirklich, ich finde, wenn schon häkeln, dann doch gleich die richtige Form. Also hab ich wieder ein bisserl herumprobiert und bin auf diesen Kürbis gekommen:

Kürbis-Haufen
Ich persönlich häkel am Liebsten mit Baumwollgarn (50g – 125m, Nadelstärke 2,5-3,5), dabei brauch ich je nach Hersteller des Garns und der Häkelnadel eine andere Nadelstärke um das gleiche Maschenbild zu erhalten. Da man den Kürbis dann ausstopft, sollten die festen Maschen auf keinen Fall zu locker sein und zu fest ja nie, da man sich sonst unnötig plagt.
Hier mal in Kurzfassung die Anleitung:
KÜRBIS-KÖRPER in Orange in Reihen häkeln:
- 10 Luftmaschen (LM) + 1 Wendeluftmasche (WLM)
- 10 Feste Maschen (FM) + 1 WLM
- jede FM verdoppeln (=20 FM) + 1 WLM
- 20 FM + 1 WLM
- immer zwei FM zusammenhäkeln (=10 FM) + 1 WLM
- 10 FM + 1 WLM
- 10 FM, dabei nur in das hintere Maschenglied einstechen + 1 WLM
- jede FM verdoppeln (=20 FM) + 1 WLM
- 20 FM + 1 WLM
- immer zwei FM zusammenhäkeln (=10 FM) + 1 WLM
- 10 FM + 1 WLM
- 10 FM, dabei nur in das vordere Maschenglied einstechen + 1 WLM
- jede FM verdoppeln (=20 FM) + 1 WLM
- 20 FM + 1 WLM
- immer zwei FM zusammenhäkeln (=10 FM) + 1 WLM
- 10 FM + 1 WLM
- 10 FM, dabei nur in das hintere Maschenglied einstechen + 1 WLM
- jede FM verdoppeln (=20 FM) + 1 WLM
- 20 FM + 1 WLM
- immer zwei FM zusammenhäkeln (=10 FM) + 1 WLM
- 10 FM + 1 WLM
- 10 FM, dabei nur in das vordere Maschenglied einstechen + 1 WLM
- jede FM verdoppeln (=20 FM) + 1 WLM
- 20 FM + 1 WLM
- immer zwei FM zusammenhäkeln (=10 FM) + 1 WLM
- 10 FM + 1 WLM
- 10 FM, dabei nur in das hintere Maschenglied einstechen + 1 WLM
- jede FM verdoppeln (=20 FM) + 1 WLM
- 20 FM + 1 WLM
- immer zwei FM zusammenhäkeln (=10 FM) + 1 WLM
- 10 FM + 1 WLM
- 10 FM, dabei nur in das vordere Maschenglied einstechen + 1 WLM
- jede FM verdoppeln (=20 FM) + 1 WLM
- 20 FM + 1 WLM
- immer zwei FM zusammenhäkeln (=10 FM) + 1 WLM
- 10 FM + 1 WLM
- 10 FM, dabei nur in das hintere Maschenglied einstechen + 1 WLM
- jede FM verdoppeln (=20 FM) + 1 WLM
- 20 FM + 1 WLM
- immer zwei FM zusammenhäkeln (=10 FM) + 1 WLM
- 10 FM + 1 WLM
Die Struktur des Kürbisses sollte nun deutlich erkennbar sein, Reihe 1 und Reihe 41 so aufeinanderlegen, dass die späteren Außenseiten des Kürbisses innen aufeinander liegen.
42. 10 FM + langen Faden abschneiden (alternativ können die beiden Reihen auch zusammengenäht werden)
Den Schlauch am oberen und am unteren Ende fest zusammennähen und dabei ausstopfen. Mit diesem Schritt wird jeder Kürbis ein bisschen anders aber ich finde genau das macht es aus.

Kürbis-Reihe
Zusätzlich kann man natürlich auch mit der Maschenanzahl oder der Spaltenanzahl experimentieren um noch unterschiedlichere Kürbisse zu erhalten.
KÜRBIS-STÄNGEL in grün in Reihen häkeln:
- 5 LM + 1 WLM
- 5 FM + 1 WLM
- 5 FM + 1 WLM
- 5 FM + 1 WLM
Reihe 1 und Reihe 4 aufeinanderlegen
5. 5 FM + am Ende der Rolle gleichmäßig verteilt 6 FM häkeln + Faden abschneiden
Die 5. Reihe steht nun etwas ab und muss noch an den Stängel angenäht werden, dann kann man den ganzen Stängel auf den Kürbis nähen.
Für den Halloween Kürbis kann man dann noch ein Gesicht aufsticken.

Halloween Kürbis
Viel Spaß beim Ausprobieren! Und bitte, schickt mir doch Fotos eurer fertigen Kürbisse! Solange ihr auf meine Seite (www.weanerantn.at) verweist, könnt ihr die Kürbisse auch beliebig vervielfältigen.
Falls meine Anleitung zu konfus oder zu wenig detailliert ist, bitte einfach melden! Ich helfe euch gerne.