Tannenbäumchen

Im Moment bleibt mir nicht viel Zeit zum Stricken und Häkeln aber hin und wieder gelingt mir ja dann doch was.

In dem Fall sind das kleine Tannenbäumchen.

3 kleine gehäkelte Tannenbäumchen

Anleitung:

Für den Stamm in braun in Reihen häkeln:

  1. 5 Luftmaschen (LM) + 1 Wendeluftmasche (WLM)
  2. 5 feste Maschen (fM) + 1 WLM
  3. 5 fM + 1 WLM
  4. 5 fM + 1 WLM
  5. 1. und 4. Reihe aufeinanderlegen und durch beide einstechen –> 5 fM
  6. Faden abschneiden und Maschen der 5. Reihe an Rolle annähen

Für die Äste in grün in Reihen häkeln:

  1. 9 LM + 1 WLM
  2. 3 fM in jede LM (= 27 fM) + 1 WLM
  3. je 2 Doppelstäbchen (DpStb) in die ersten 9 fM, je 2 Stäbchen (Stb) in die nächsten 9 fM, je 2 fM in die letzten 9 fM (= 54 M) + 1 WLM
  4. 1 fM, 1 Picot (3 LM, 1 fM in 3. LM von der Nadel aus) bis zum Ende wiederholen
  5. Faden abschneiden (lang lassen, dann tut man sich beim Zusammennähen leichter)

Die Äste auf den Stamm nähen, je nachdem wie eng die grüne „Schnecke“ gerollt wird, wird der Baum dick und niedrig oder schlank und hoch.

Tannenbäumchen von unten

Für die Weihnachts-Edition kann man in der 4. Reihe bei den Picots Perlen einhäkeln oder einen kleinen Stern häkeln und auf die Baumspitze nähen.

Tannenbäumchen mit eingehäkelten Glasperlen

Mit einer Häkelnadel in der Stärke 2,5 werden meine Bäumchen etwa 5cm hoch.

Ich hab dann einen Baum mit einem meiner vielen Schweinderln und einem Fliegenpilz zu einer Kette kombiniert. Als Abstandhalter hab ich Glasperlen genommen, weil ich die einfach am Schönsten finde. Natürlich könnte man aber auch eine Schnur häkeln oder ein schönes Band nehmen.

Kette mit Schweinderl, Tannenbaum und Schwammerl

sophie