„da greifst da am Schädel“
Manchmal gibts diese Running-Gags, von denen keiner mehr genau weiß, wo sie herkommen. Das ist einer davon. Ich glaube er hat mit einem Wochenende in München, einem langen Abend in einer Bar und dem ein oder anderen Flascherl Astra zu tun.
Für einen Geburtstag hab ich dann im November überlegt, wie man den Spruch häkeln kann. Mein erster Entwurf war ein Smiley aber der hat mich nicht überzeugt, da Emojis zur Zeit einfach allgegenwärtig und damit nicht wirklich etwas Besonderes sind.
Dann hab ich mir gedacht, ein kleines Maxerl, dass sich mit der Hand auf die Stirn greift wäre eigentlich perfekt. Aber es müsste so klein sein, dass man es auch als Schlüsselanhänger benutzen kann. Und dann soll es im Idealfall noch ein bisserl so ausschauen, wie die beschenkte Person selbst.
Ob mir letzteres so ganz geglückt ist, ist fraglich aber die anderen zwei Punkte haben fix geklappt.

da greifst da am Schädel – oder – gehäkelte Miniatur Puppe in Strickweste
Entsprechend dem lebenden Vorbild trägt das Pupperl schwarze Schuhe, graue Jeans, Gürtel und ein weißes Leiberl (kurzärmelig aber das sieht man wegen der Weste nicht mehr). Da das dann aber ein bisserl zu grau war, hab ich mich noch für die grüne Strickweste entschieden. Für die hab ich tatsächlich extra Ärmel gestrickt, Rücken- und Vorderteile hab ich aber gleich in einem erledigt, weil ich nicht zu viele Nähte wollte.

da greifst da am Schädel – oder – gehäkelte Miniatur Puppe in Strickweste
Als Frisur wollte ich etwa schulterlange rot-braune Haare, dank meiner Antn, weiß ich da schon wie ich das so in etwa hinbekomme.
Dann noch jede Menge Fäden vernähen und Hand auf die Stirn annähen (hab lang überlegt ob ich es machen soll oder nicht) und fertig ist mein erstes Mini-Pupperl.

da greifst da am Schädel – oder – gehäkelte Miniatur Puppe in Strickweste